Ich begleite dich vom positiven Schwangerschaftstest an über die gesamte Schwangerschaft bis zum Ende des Wochenbetts und biete umfassende Betreuung bei der Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden, Akupunktur, K-Taping, Schwangerschaftsmassage, Wochenbettbetreuung, Stillberatung und Beratung zur Beikost.
Hilfe bei Beschwerden
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, kann aber auch mit verschiedenen Beschwerden einhergehen. Als erfahrene Hebamme stehe ich dir zur Seite, um dich bei allen körperlichen und emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.
Vorsorgeuntersuchungen
Um sowohl deine Gesundheit als auch die deines Babys bestmöglich zu betreuen, bietet sich die geteilte Schwangerschaftsvorsorge im Wechsel mit deiner Gynäkologin an. Diese Form der Betreuung kombiniert die medizinische Expertise deiner Gynäkologin mit der einfühlsamen und ganzheitlichen Betreuung durch eine Hebamme.
Vorteile der geteilten Vorsorge: Ganzheitliche Betreuung,
Zeit für Fragen und Sorgen, Kontinuierliche Begleitung, individuelle Beratung.
In der Schwangerschaft kann Akupunktur bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Die Behandlung fördert Entspannung und hilft, die innere Balance wiederzufinden. Dies ist besonders wichtig, da das emotionale Wohlbefinden der Mutter direkten Einfluss auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes hat.
Mögliche Anwendungsgebiete:
Übelkeit, Erbrechen, Rückenschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen.
Auch bei emotionalen Herausforderungen wie Ängsten, Stimmungsschwankungen und Stress kann Akupunktur eine beruhigende Wirkung entfalten.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung. Ab der 36. Schwangerschaftswoche kann regelmäßige Akupunktur helfen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur die Reifung des Gebärmutterhalses fördern und die Geburt erleichtern kann. Zudem kann sie dazu beitragen, die Geburtsdauer zu verkürzen und die Notwendigkeit von medizinischen Interventionen zu verringern.
Durch die sanfte Unterstützung der Muskeln und Gelenke wird die Belastung reduziert und das Wohlbefinden gesteigert, ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
In der Schwangerschaft:
K-Taping kann helfen, typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Wassereinlagerungen und Karpaltunnelsyndrom zu lindern.
Im Wochenbett:
Nach der Geburt unterstützt K-Taping die Rückbildung und fördert die Heilung. Es kann helfen, Schmerzen im Rücken und im Bereich des Bauchs zu lindern, die Stabilität des Beckenbodens zu verbessern und die Regeneration von Kaiserschnittnarben zu unterstützen.
Eine entspannende Massage kann Verspannungen lösen und dir helfen, dich in deinem Körper wohlzufühlen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Frauen abgestimmt.
Entspannung und Stressabbau: Die sanften, rhythmischen Bewegungen der Massage fördern tiefe Entspannung und helfen, Stress und Anspannung abzubauen. Dies ist besonders wichtig, da emotionales Wohlbefinden direkten Einfluss auf die Gesundheit von Mutter und Baby hat.
Linderung von Beschwerden: Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, geschwollene Beine, Müdigkeit und Schlafstörungen können durch die ayurvedische Massage gelindert werden. Die Massage regt die Durchblutung an und hilft, Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.
Förderung der Hautelastizität: Die verwendeten warmen Öle, angereichert mit speziellen Kräutern, nähren die Haut und fördern ihre Elastizität. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Dehnungsstreifen zu verringern.
Stärkung der Mutter-Kind-Bindung: Die Massage fördert eine tiefe Verbindung zwischen Mutter und Kind. Die ruhige und liebevolle Berührung hilft der werdenden Mutter, sich auf das Baby zu konzentrieren und eine harmonische Beziehung aufzubauen.
Unterstützung des Immunsystems: Durch die Stimulation des lymphatischen Systems und die Förderung der Durchblutung wird das Immunsystem gestärkt, was besonders in der Schwangerschaft von Vorteil ist.
Wochenbettbetreuung
In den ersten 6-8 oder auch bis zu 12 Wochen nach der Geburt unterstütze ich dich umfassend im Wochenbett. Diese Zeit ist entscheidend für die Erholung von dir und deinem Baby und für den Start in euren neuen Familienalltag.
Individuelle Betreuung:
Ich biete dir eine persönliche und einfühlsame Betreuung, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dazu gehören regelmäßige Besuche, um deine körperliche und emotionale Erholung zu überwachen und dich bei der Anpassung an das Leben mit deinem Neugeborenen zu unterstützen.
Gesundheitschecks:
Ich führe umfassende Gesundheitschecks durch, um sicherzustellen, dass deine Rückbildung optimal verläuft und dein Baby gesund gedeiht. Dies umfasst die Überprüfung von Wundheilung, Stillberatung und die Kontrolle der Entwicklung deines Babys.
Praktische Hilfe und Beratung:
Ich gebe dir praktische Tipps zur Babypflege und helfe bei Fragen rund um das Stillen, die Ernährung und die Schlafgewohnheiten deines Babys. Zudem stehe ich dir bei emotionalen Herausforderungen und Fragen zur Anpassung an den neuen Alltag zur Seite.
Bindungsförderung:
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Bindung zwischen dir und deinem Baby zu stärken und eine harmonische, stressfreie Umgebung zu schaffen.
Stillen ist eine wunderbare Möglichkeit, deinem Baby Nähe und Geborgenheit zu schenken, kann jedoch manchmal mit Herausforderungen verbunden sein. Wenn du Stillschwierigkeiten erlebst, bist du nicht allein. Ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite, um dich durch diese Phase zu begleiten.
Ich biete dir individuelle Beratung, um die Ursachen deiner Stillschwierigkeiten zu identifizieren und eine Lösungen zu finden. Ob es sich um Probleme mit dem Anlegen, Schmerzen beim Stillen oder Fragen zur Milchproduktion handelt – ich bin für dich da. Mit einfühlsamer Unterstützung und praktischen Tipps möchte ich dir helfen, eine positive Stillbeziehung zu deinem Baby aufzubauen.
Die Beikosteinführung ist ein spannender und wichtiger Meilenstein in der Entwicklung deines Babys. Ab etwa dem sechsten Lebensmonat beginnen Babys, neben der Muttermilch oder der Flaschenmilch, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Diese Phase wird als Beikosteinführung bezeichnet und hilft deinem Baby, sich an neue Geschmäcker und Konsistenzen zu gewöhnen, während es weiterhin die wichtigen Nährstoffe aus der Milch erhält.
Ich begleite dich gerne bei euren ersten Schritten hin zur festen Nahrung.
Durch verschiedene manuelle Techniken und den affektiven Kontakt kann ich dir helfen, Beschwerden zu lindern, Stress zu reduzieren und dein Wohlbefinden zu steigern.
Manuelle Hilfe dient ebenso als wertvolle Ressource, um den muskulären Tonus zu stärken, das Vertrauen in sich selbst zu fördern und die eigene Wahrnehmung zu verfeinern.
Melde dich gerne, wenn du dich auf eine Körperreise begeben möchtest.
Ein Großteil der oben genannten Leistungen wird von den Krankenkassen übernommen. Einzelne Leistungen sind nicht Teil der originären Hebammenarbeit und gelten daher als IGel Leistung - diese müssen von dir privat gezahlt werden.
Bei einem ersten Gespräch können wir all deine offenen Fragen dazu klären.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.